Nach der erfolgreichen Teilnahme an der CBB und dem Open House im neuen Produktionswerk steht Aetna Group auf der CBST 2025 (China International Beverage Exhibition on Science and Technology) im Rampenlicht, die vom 5. bis 7. März im SNIEC – Shanghai New International Expo Center stattfindet.
Die zum 13. Mal abgehaltene Veranstaltung spielt weiterhin eine maßgebende Rolle für die Getränkeindustrie in China und in Asien und stellt ein wichtiges Schaufenster für End-of-Line-Technologien mit hohem Produktionsrhythmus und insbesondere für die automatischen Lösungen der Gruppe von OCME, Robopac Systems, Robopac Packers & Palletizers dar.
Aetna Group wird in Halle N1 - Stand 1F03 die Maschine Robot S7 ausstellen: das technologische Aushängeschild der Gruppe und ein Symbol für die Effizienz und Flexibilität der End-of-Line Systeme. Eine selbstfahrende, mit fortschrittlichen Technologien ausgestattete Lösung mit besonders ausgeklügelten Sicherheitssystemen, die für das Umwickeln und Stabilisieren palettierter Ladungen mit Stretchfolie unabhängig von Form, Größe und Gewicht ausgelegt ist.
Die Teilnahme an der CBST 2025 ist strategisch von großer Bedeutung und dient der Verstärkung der Präsenz von Aetna Group auf dem chinesischen Markt dank zwei wichtiger, lokaler Standorte: Robopac China und OCME Jiaxing. Im letztgenannten wird gerade ein bedeutender Entwicklungsplan implementiert, in dessen Rahmen vor kurzem das zweite Produktionswerk der Gruppe eröffnet wurde, um die Produktionskapazität zu steigern und der wachsenden Nachfrage des asiatischen Marktes gerecht zu werden.
Eine weitere Verstärkung im Bereich Forschung und Innovation erhält Aetna Group durch das neue Exzellenzzentrum Tech Lab. In der zukunftsweisenden Konstruktion der neuen Anlage werden die Kunden die Möglichkeit haben, spezifische Verpackungstests durchzuführen, um die beste Lösung zu finden, damit die Packung unversehrt und materialsparend am Ziel ankommt.
Aetna Group, die auf eine immer flächendeckendere Präsenz in China und Asien setzen kann, zeichnet sich nicht nur durch die technologische Innovation aus, sondern auch durch die Fähigkeit, lokale Lösungen mit direkter und spezialisierter Unterstützung anzubieten. Die Teilnahme an der CBST 2025 stellt eine weitere Chance dar, zu zeigen, wie die Technologien der Gruppe – von der fortschrittlichen Robotik bis hin zu den automatisierten Verpackungslösungen – eine konkrete Antwort auf die Anforderungen hinsichtlich Produktionsleistung, Sicherheit und Nachhaltigkeit der Unternehmen der Getränkebranche darstellen können.