intralogistik

AURIGA FÖRDERER Lasergesteuerte Fahrzeuge mit Förderbändern

AURIGA FÖRDERER | © OCME

Auriga C sind Fahrzeuge, die mit Ketten, Rollen oder Gummibandförderern ausgestattet sind.

AURIGA FÖRDERER | © OCME
WECHSELSTROMMOTOREN AN FÖRDERBÄNDERN
HOHE STABILITÄT DES BEWEGTEN PRODUKTS
HANDLING VON PALETTEN, HALBPALETTEN UND PALETTENVIERTELN

produktvorteile

MAXIMALE SICHERHEIT
Gleichzeitiges Handling von 4 Paletten

übersicht

Unsere Förderfahrzeuge sind so konzipiert, dass sie das Produkt von einem Förderer zum anderen transportieren.Die Auriga C-Reihe besteht aus dem Auriga C1, der eine einzelne Palette transportiert, bis hin zum größeren Auriga C4, der vier Paletten gleichzeitig transportiert.

optionen & datenblatt

Austausch von Batterien oder Ladesystemen.

Das Batteriewechsel- oder Ladesystem gewährleistet eine hohe Autonomie der Auriga-Fahrzeuge. Es gibt drei Arten: Ad-hoc-Laden, halbautomatischer Batteriewechsel oder automatischer Batteriewechsel. Jedes Fahrzeug ist mit einer Ladeanzeige ausgestattet, die von einem Mikroprozessor gesteuert wird, der mit dem FTS-Manager in Verbindung steht und diesen ständig über den Ladezustand und die Notwendigkeit des Nachladens auf dem Laufenden hält.

Austausch von Batterien oder Ladesystemen. | © OCME

Überwachungssystem

Das Überwachungssystem ist für die Verwaltung von Aufträgen und Kriterien für die dynamische Zuweisung von Fahrzeugen vorgesehen. Es ist mit den anderen Geräten des Unternehmens wie PC, SPS, Datenbank und ERP-Systemen verbunden und hat die Aufgabe, alle Informationen über die Geräte des Logistiksystems, insbesondere die lasergesteuerten Auriga-Fahrzeuge, zu definieren, zu überwachen, vorherzusagen und zu archivieren. Dank einer vollständig visuellen Schnittstelle kann eine Gesamtdarstellung der Anlage mit dem Standort der Fahrzeuge und der zugehörigen Ladung angezeigt werden. Der Status eines jeden Fahrzeugs kann eingesehen werden, um seine Betriebsparameter zu überprüfen.
 

Überwachungssystem  | © OCME

Das Netzwerk

Das Ethernet-Netzwerk, das für die von OCME entworfenen Systeme verwendet wird, wurde von hochqualifizierten, spezialisierten Technikern entwickelt, die in der Lage sind, ein perfektes Funktionieren und eine maximale Verfügbarkeit der Infrastruktur zu garantieren. Das teils drahtgebundene, teils drahtlose Netzwerk ist so konzipiert, dass die LGVs mit dem zentralen Verkehrsmanagementsystem in Verbindung stehen und gleichzeitig die von den Bedienern (über normale Handgeräte), von Palettierern/Depalettierern oder allgemein von allen anderen Anlagen ausgehenden Anfragen unabhängig von der Sprache und dem verwendeten Kommunikationsprotokoll bewerten können.

Das Netzwerk | © OCME

LAGERVERWALTUNGSSYSTEM (LVS)

Die integrierte Lagerverwaltung wird durch Algorithmen erreicht, die in der Lage sind, die richtigen Entscheidungen zu treffen, um den gesamten verfügbaren Raum zu nutzen. Der AGV-Manager leitet die Fahrzeuge auf der Grundlage der zu ladenden oder zu entladenden Ladung nach verschiedenen Parametern auf spezifische Missionen.

LAGERVERWALTUNGSSYSTEM (LVS) | © OCME

SPEZIFIKATIONEN   AURIGA C1 AURIGA C2 AURIGA C4
Max. Tragfähigkeit (kg)   1500 3000 5000
Art der Ladung   1
PALETTE
2
PALETTEN
4
PALETTEN
LGV Höhe* (mm)   3000 3000 3000
Min. Belastungshöhe* (mm)   1000 1000 1000
Max. Belastungshöhe* (mm)   3000 3000 3000
Transportbreite* (mm)   1150 1150 2500
LGV Länge (mm)   2300 3000 4500
LGV Breite* (mm)   1500 2000 2000
Achsenabstand (mm)   1200 1700 1700
Max. Geschwindigkeit (mm/s)   1700 1700 1700
LGV Gewicht mit Batterie (Kg)   2500 4000 5500
Batterie   48 V - 250 A/h 48 V - 320 A/h 48 V - 375 A/h
*Kundenspezifische Anpassungen möglich

 

technical sheet

Download

brochure

Download
Zurück zum Anfang