Rainbow Packaging Line war der Name, den Ocme für die Lösung wählte, die für einen wichtigen Kunden in der Softdrink-Industrie maßgeschneidert wurde.

Eine hochflexible, leistungsstarke Antwort auf die immer spezifischeren Bedürfnisse der großen Getränkemarke.

Mit seinem maßgeschneiderten Design, das auf Pepsi und seine Marktbedürfnisse zugeschnitten ist, hat OCME eine neue, vollautomatische Anlage geliefert, deren hohes Maß an Flexibilität in Verbindung mit Hochgeschwindigkeitsbetrieb es dem Unternehmen ermöglicht, Flaschen mit verschiedenen Getränkegeschmacksrichtungen auf einem einzigen Tablett zu palettieren, ohne die Greifköpfe wechseln zu müssen.

Bei dieser Anlage, die auf den Namen Rainbow Packaging Line getauft wurde, kann der Benutzer die gewünschte Mischung von Geschmacksrichtungen und die Anzahl der Reihen für jede Geschmacksrichtung wählen. Diese innovative Anordnung umfasst drei Hauptbetriebsarten, von der Produktion einzelner Geschmacksrichtungen - mit einer ausgeschalteten Entpalettierinsel und dem Traypacker (der Schalen mit einzelnen Geschmacksrichtungen herstellt), der Flaschen aus der Linie erhält - bis hin zur Online-Produktion gemischter Geschmacksrichtungen - mit einer in Betrieb befindlichen Entpalettierinsel und dem Traypacker, der Flaschen sowohl aus der Entpalettiereinheit als auch aus der Hauptlinie erhält. Zu guter Letzt gibt es noch den Offline-Mischgeschmacksmodus, bei dem eine Hauptlinie abgeschaltet ist und der Traypacker nur Flaschen von der Entpalettiereinheit erhält.

Eine hochkarätige Lösung, die nicht nur eine flexible Produktivität ermöglicht, sondern auch die Marketingmöglichkeiten für Pepsi erweitert, indem sie Multi-Brand-Promotions und P.O.P.-Merchandising-Displays einschließt und eine größere Rotation der Produktbestände ermöglicht. 

Das RAINBOW-System für lose PET-Flaschen in Display-Trays ist die jüngste OCME-Anwendung und stellt die Zukunft der Verpackung dar, insbesondere in Märkten, in denen der Vertriebsraum sehr klein ist.
Das Konzept besteht darin, Trays mit den Maßen 800x600 mm zu verpacken, die verschiedene Geschmacksrichtungen von losen Flaschen enthalten, und zwar mit hoher Geschwindigkeit und so flexibel wie möglich in Bezug auf die Konfiguration und die Kombination der Geschmacksrichtungen, um einen einfachen und schnellen Formatwechsel zu ermöglichen.

Das RAINBOW-System ermöglicht die Verarbeitung von Flaschen mit unterschiedlichem Fassungsvermögen: von 1 Liter bis zu 2,25 Liter, mit einer Auswahl von bis zu 4 Geschmacksrichtungen für jedes Fach, mit dem zusätzlichen Vorteil, dass es vollständig im "Offline-Modus" arbeiten kann, um die aus dem Lager kommenden Flaschen zu bearbeiten.

OCME hat für diese Anwendung eine Reihe von neuen Geräten entwickelt, die zum Patent angemeldet sind.

 

Als Endprodukt dieser innovativen Verpackungslinie wurde ein leistungsstarker Genesis Thunder/2-Rotationsringwickler mit doppeltem Vorreckschlitten für eine Stundenproduktion über 150 Paletten/h gewählt.

Related Posts

Heineken: optimierung des verpackungsprozesses mit lösungen von OCME und Robopac
Fallstudien Robopac
Heineken: optimierung des verpackungsprozesses mit lösungen von OCME und Robopac

Hinter dieser Zusammenarbeit steht der Anspruch von Heineken, die Effizienz und Geschwindigkeit des Verpackungsprozesses zu verbessern und damit der wachsenden Marktnachfrage gerecht zu werden. Insbesondere machten die letzten Jahre eine Optimierung des Bereichs rund um das Wrapping erforderlich, um hier noch wettbewerbsfähiger aufzutreten.

Mehr Informationen
VEGA SCHRUMPFFOLIENVERPACKUNG INSTALLIERT BEI  COCA - COLA HBC ITALIEN
Fallstudien Robopac
VEGA SCHRUMPFFOLIENVERPACKUNG INSTALLIERT BEI COCA - COLA HBC ITALIEN

Vega HT wurde in der Anlage eines bekannten Kunden installiert: Coca-Cola HBC Italia, mit Sitz in Oricola, das zur Coca-Cola Hellenic Bottling Company gehört.

Mehr Informationen
DAS VERTRIEBSZENTRUM COCA-COLA FEMSA IN URUGUAY SETZT ZUR OPTIMIERUNG LOGISTISCHER ABLÄUFE AUF OCME
Fallstudien OCME
DAS VERTRIEBSZENTRUM COCA-COLA FEMSA IN URUGUAY SETZT ZUR OPTIMIERUNG LOGISTISCHER ABLÄUFE AUF OCME

Das Abfüll- und Vertriebszentrum von Coca-Cola Femsa in Uruguay mit dem von OCME entwickelten LGV-System ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie technologische Innovationen Logistikabläufe verändern können und wie Unternehmen die Herausforderungen der Getränkebranche erfolgreich meistern können, indem sie die richtigen Mittel und fortschrittliche Systeme anwenden.

Mehr Informationen
Zurück zum Anfang